Mein Blog
Juli 2020
DZVDT 32 - Der Nebenmarkt: Dein Buch tausendfach beim Discounter
Podcast
Neben dem klassischen Buchhandel und den Online Shops gibt es einen weiteren spannenden Weg, dein Buch an neue Leser zu bringen: Den Nebenmarkt. Karin Struckmann von der KMAV Kölner Medienagentur und Verlags GmbH erzählt uns, wie das genau funktioniert und was es für Autorinnen und Autoren bedeutet, wenn der eigene Roman beim Discounter angeboten wird.
Zum ArtikelIn Europa wird alles immer besser
Europa
Frau Harte wird es sicherlich gefallen, wenn ich sie als meine Türöffnerin zur Europäischen Union bezeichne. Sie hat den Satz gesagt, den ich als Titel für meinen Bericht gewählt habe. Ein Satz, bei dem ich in Anbetracht von Brexit und vielfacher Uneinigkeit in der EU erst einmal zusammengezuckt bin. Frau Harte hatte gleich eine ganze Liste von Verbesserungen parat, aber dazu später mehr. Sie ist die Leiterin der Informationsbüros der EU in Neuss und ich hatte das Vergnügen, mich intensiv mit ihr austauschen zu können. Doch vorher musste ich erst einmal herausfinden, dass es sie überhaupt gibt.
Zum ArtikelDZVDT 31 - Schreibzeit! Planung beim Schreiben und Veröffentlichen
Podcast
"Wenn ich Zeit hätte, würde ich auch ein Buch schreiben." Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder Autor und jede Autorin schon einmal gehört! Da auch wir jede Woche nur 7 x 24 Stunden zur Verfügung haben, heißt das Zauberwort: Zeitplanung! Wie planen Vera und Tamara ihre Schreib- und Veröffentlichungszeiten? Strikte Pläne oder Chaos im Kopf? Hört rein!
Zum ArtikelGeld ist nicht das Problem der EU
Europa Leben
90 Stunden haben die Regierungschefs und -cheffinnen der 27 EU-Staaten verhandelt und das größte Finanzpaket in der EU-Geschichte beschlossen. 1,8 Billionen Euro ist es groß. Eine Zahl, die jenseits meiner Vorstellungskraft liegt. Von EU-Seiten wird dies als Durchbruch gefeiert. Und ja, es ist ein großer und wichtiger Schritt, aber ich bin nach diesem Wochenende dennoch enttäuscht. Und zwar nicht wegen des Geldes.
Zum ArtikelDZVDT 30 - Crowdfunding für Autoren: Mit Benjamin Spang Kohle ranschaffen
Podcast
Bevor Autoren auch nur im Traum an Reichtum denken können, müssen sie erst einmal investieren! Lektorat, Korrektorat, Buchcover, ... Die Idee, sich all das im Vorfeld vom Konsumenten über eine Crowdfunding-Plattform finanzieren zu lassen, klingt verlockend! Dass das aber nicht gerade leicht verdientes Geld ist und warum es sich trotzdem nachhaltig lohnt, erfahren Vera und Tamara von Fantasy-Autor und Crowdfunding-Profi Benjamin Spang!
Zum ArtikelDZVDT 29 - Der Weltruhm ruft! Pressearbeit für Autoren
Podcast
Vera war diese Woche im Fernsehen, Tamara macht jetzt auch noch Musik ... da kann der Weltruhm nicht mehr lange auf sich warten lassen! Allerdings muss davon auch jemand erfahren und dazu ist Pressearbeit notwendig.
Zum ArtikelKomm mit auf eine Entdeckungsreise nach Europa!
Freiheit Leben Europa
„Warum willst du dich denn ausgerechnet mit der EU beschäftigen?“, fragte die beste Freundin von allen, als ich ihr von meinen Plänen berichtete. Zugegeben, ich hatte mir Begeisterung erhofft, aber ihre Skepsis machte mir erst recht bewusst, warum ich es machen möchte. Gegen diese Skepsis bei vielen Menschen möchte ich ankämpfen. Ich bin zehn Kilometer von der Grenze zu den Niederlanden aufgewachsen und meine erste Mofatour war nach Venlo. Ich liebe es, mal eben nach Paris fahren zu können, als wäre es die selbstverständlichste Sache der Welt und habe es genossen, mich in Lettland und Litauen zu Hause fühlen zu können. Ja, die Themen Europa und die Europäische Union sind mir sehr wichtig. Gehörst du auch noch zu den Menschen, die mit dem abstrakten Begriff Europa wenig anzufangen wissen? Dann begleite mich auf meiner Entdeckungsreise nach Europa.
Zum ArtikelDZVDT 28 - Buchvertrieb und mehr mit Nova MD
Podcast
Ein Zwischending zwischen On Demand Distributor und Verlag - Vera und Tamara bombadieren Maike Hall und Philipp Mühlbacher von Nova MD mit ihren Fragen über Vertrieb, Hörbücher, Kleinauflagen und was ihnen sonst noch rund ums Thema Buchveröffentlichung einfällt. Natürlich darf auch die Frage nach Fotos auf dem Cover nicht fehlen.
Zum Artikel