Unsere Shows
Weitere 6 Artikel
DZVDT 115 - Thrillerautorin Martina Straten über Gänsehaut und menschliche Abgründe
Podcast
Thriller sind kein Bibi und Tina, sagt Autorin Martina Straten und gibt uns sowohl Einblicke in die psychologischen Tiefen ihrer Romane als auch in ihre eigenen Erlebnisse und den Weg zum Erfolg. Wann lösen ihre Thriller bei ihr eine Gänsehaut aus? Wie kommt sie auf die gruseligen Settings ihrer Geschichten? Und wie sieht für die Autorin und Hörbuchsprecherin eigentlich Erfolg aus? War ihre Arbeit als Radiomoderatorin beim ersten Buch hilfreich und warum sind Rezensionen so wichtig? Taucht mit Vera und Tamara ein in eine echte Gänsehautfolge!
Zum ArtikelDZVDT 114 - Austausch und Kooperation unter Schreibenden
Podcast
Gemeinsame Projekte, Lesungen, Veröffentlichungen ... Co-Working, Mentoring oder einfach nur ein wenig Buchgeplauder. Es gibt viele Gelegenheiten und Möglichkeiten, wie Schreibende sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. Christine Neumeyer ist für die Vernetzung der Mörderischen Schwestern in Österreich zuständig und tauscht sich mit Vera und Tamara darüber aus, wie Autorinnen und Autoren sich vernetzen können und was man tut, wenn Geben und Nehmen sich nicht die Waage halten.
Zum ArtikelDZVDT 113 - Preisgekrönte Science-Fiction schreiben mit Theresa Hannig
Podcast
Am Anfang war 2016 der Stefan-Lübbe-Preis für 'Die Optimierer', dann startete Theresa Hannig im Genre Science-Fiction durch. In unserem Podcast gibt sie Einblicke in ihre Arbeitsweise und erläutert, wie sie ihre Zukunftswelten schafft. Wir sprechen darüber, wie ihr eine Dramaturgin hilft, ihren Figuren besonderes Leben einzuhauchen. Frauen sind zudem in diesem Genre die Minderheit und Theresa erzählt, wie sie damit umgeht. Und sie gesteht uns, wie sich die Beschäftigung mit den Zukunftsvorstellungen auf ihr Leben auswirkt.
Zum ArtikelDZVDT 112 - Realtalk! Sorgen und Zweifel von Schreibenden
Podcast
Könnte jemand mein Manuskript klauen? Was, wenn alle mein Buch hassen? Habe ich es mir mit den Bloggenden verscherzt? Uns Autorinnen und Autoren treiben ja viele Sorgen und Ängste um. Wenn wir dann hören, dass es uns dabei nicht alleine so geht, ist das meist eine große Erleichterung. Darum schütten Vera und Tamara in dieser Folge ihre Schreibherzen aus und sprechen offen über die mehr oder weniger realistischen Befürchtungen, die man beim Schreiben und Veröffentlichen so haben kann.
Zum ArtikelDZVDT 111 - Der Sprung zum Vollzeitschreiben: Dany R. Woods besonderer Weg
Podcast
Den Job kündigen und nur noch vom Schreiben leben. Viele träumen davon, dies zu tun. Dany R. Wood hat dies zu Jahresbeginn getan. Wir wollten wissen, wie es sich anfühlt, wenn man das Leben als Vollzeitautor beginnt. Dabei erhielten wir Einblicke in Danys ganz besonderen Weg dorthin, der so ganz anders ist, als man ihn sonst von erfolgreichen Selfpublishern und Selfpublisherinnen kennt. Unser Gast in der Schnapszahlfolge 111 hat viel zu erzählen und inspiriert auf amüsante Art und Weise mit seinem mutigen und originellen Vorgehen.
Zum ArtikelDZVDT 110 - Rezensionen kontrovers betrachtet
Podcast
Sind viele 5-Sterne-Resenzionen wirklich aussagekräftig oder reine Freundschaftsdienste? Wie viele Informationen gehören in eine gute Rezension und für wen sind sie eigentlich da?Dirk Osygus - Talkstellen-Stammhörer, angehender Autor und leidenschaftlicher Rezensent - hat den Zweien von der Talkstelle zur letzten Folge einen Kommentar hinterlassen, in dem er genau diese Frage kritisch aufwarf und wurde prompt zu einer kontroversen Diskussion eingeladen.
Zum Artikel