Unsere Shows
Gespräche aus der Selfpublisher- und Buchbubble
DZVDT 55 - Frauen morden anders: Die Mörderischen Schwestern
Podcast
Die Krimiautorin und Präsidentin der Mörderischen Schwestern Carola Christiansen spricht mit uns über Spannungsliteratur aus weiblicher Feder. Morden Frauen anders? Wer traut sich, bei einer Leichenobduktion dabei zu bleiben? Wer darf eine Mörderische Schwester werden und was hat frau davon? Taucht mit uns ein in eine Welt zwischen Gemeinschaftsgefühl und Giftanschlägen!
Zum ArtikelDZVDT 54 - Schönere Worte finden mit Lyrikerin Jennifer Hilgert
Podcast
'Poesie ist überall', sagt Jennifer Hilgert und nimmt uns mit in die Welt der schönen Worte. Sie ist in der Lyrik zuhause und Gewinnerin des Planet Awards 2020 für die Lyrik des Jahres. Sie verrät allen Autorinnen und Autoren, wie es gelingt, mehr Poesie in den Roman und das Leben an sich zu zaubern. Außerdem sprechen wir übers lyrische Arschloch und Kaffee-Poesie!
Zum ArtikelDZVDT 53 - Matthias Matting: Selfpublishing heute und in Zukunft
Podcast
Zu Jahresbeginn ist Matthias Matting bei uns zu Gast. Wer könnte uns besser über den aktuellen Stand beim Selfpublishing berichten als er? Wie war das Jahr 2020 für das Selfpublish
Zum ArtikelDZVDT 52 - Was hat 2020 mit dem Buchmarkt gemacht?
Podcast
Ein Jahr "Die Zwei von der Talkstelle"! Wir blicken zurück auf ein verrücktes Jahr, das auch an der Buchbranche nicht spurlos vorüber gegangen ist. Und wer könnte das Buchjahr 2020 besser für uns analysieren als Ronald Schild, Geschäftsführer der MVB GmbH, eines Tochteruntenehmens des Börsenvereins?
Zum ArtikelDZVDT 51 - Fantasyautorin Elvira Zeißler entführt uns in neue Welten
Podcast
Sie gehört zu den beliebtesten Fantasyautorinnen Deutschlands und schafft es vielleicht, Vera für ihr Genre zu begeistern: Elvira Zeißler spricht über Weltenbau, Genre Kategorien, Must-Haves und No-Gos und darüber, warum Selfpublishing große Vorteile gegenüber Verlagen hat.
Zum ArtikelDZVDT 50 - Wie viel von uns selbst steckt in unseren Büchern?
Podcast
Machen unsere Emotionen und Erfahrungen die Bücher, die wir schreiben, besser oder engen sie uns vielmehr ein? Wie sehr bestimmt unser Wesen das Verhalten unserer Romanfiguren? Und welche Traumata braucht es eigentlich, um Thriller zu schreiben? Vera und Tamara gehen ihren Emotionen auf den Grund!
Zum Artikel