Unsere Shows
Gespräche aus der Selfpublisher- und Buchbubble
DZVDT 185 - Hilfe, Plotbunny! Neue Romanideen verfolgen oder zurückstellen?
Podcast
Was tun, wenn man als Autor oder Autorin mitten im laufenden Schreibprojekt von einer neuen Idee verführt wird? Fertigstellen, womit man angefangen hat? Oder nachgeben? Tamara und Vera diskutieren mitunter recht hitzig darüber, was Tamara mit dem angefangenen Manuskript, das sich irgendwie unrund anfühlt, anstellen soll und ob es okay ist, sich stattdessen mit der Idee zu befassen, die sie seit Tagen nachts nicht mehr schlafen lässt – insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie in wenigen Monaten das nächste Buch veröffentlicht haben möchte.
Zum ArtikelDZVDT 184 - Spiegel Bestsellerliste - und dann? Laura Windmanns Weg nach dem ersten Erfolg
Podcast
Mit ihrem Debütroman "Mutti geht's gut" landete sie 2012 bei Bastei Lübbe direkt einen Spiegel Bestseller. Band 2 folgte, doch dann kam vieles anders als erwartet.Laura Windmann erzählt offen und ehrlich, wie es nach dem ersten Erfolg weiterging: Wie hoch ist der Druck nach einem Bestseller? Wird man vom Verlag besonders umsorgt? Welche Erkenntnisse brachte ein Ausflug ins Selfpublishing? Und was ist mit 'vom Schreben leben?'
Zum ArtikelDZVDT 183 - Weltenbummeln fürs Schreibglück: Katharina Reschke tauscht Leben
Podcast
Was macht ein glückliches Leben als Autor:in aus? Für Katharina Reschke ist der Fall klar: Tun, was sie zufrieden macht, immer wieder neue Eindrücke sammeln und Schreibinspiration durch das Leben an vielen verschiedenen Orten dieser Welt finden.
Zum ArtikelDZVDT 182 - SWR-Promireporterin und Autorin: Kristina Hortenbach und ihre Geschichten
Podcast
Obwohl ihr Name bekannt ist aus Radio und TV, erschienen ihre ersten beiden Romane unter Pseudonym. Was der Grund dafür ist, wie sie überhaupt zum Schreiben kam und ob ihre Rolle als TV-Promireporterin im Autorinnendasein weitergeholfen hat - all das und vieles mehr verrät uns Kristina Hortenbach in dieser unterhaltsamen Folge. Natürlich sprechen die Zwei von der Talkstelle sie auch aufs Selfpublishing an und am Ende bleibt eine Frage offen: Was ist erfolgversprechender - Historisches Young Adult oder Törtchenlesungen?
Zum ArtikelDZVDT 181 - ISBN, VLB, Buchpreisbindung: Was darf, was kann, was muss?
Podcast
Wenn ein Buch in den Handel gelangen soll, wird es in den meisten Fällen mit einer ISBN versehen, im VLB gelistet und unterliegt der Buchpreisbindung. Drei Themenfelder, die bei Autor:innen immer wieder Fragen und Unsicherheiten aufwerfen ...
Zum ArtikelDZVDT 180 - Spannung im Roman erzeugen mit Spannungslektor und Autor Jan F. Wielpütz
Podcast
Jan F. Wielpütz weiß, was es braucht, um eine Geschichte zum Pageturner zu machen, denn sowohl als Krimiautor wie auch als Spannungslektor im großen Publikumsverlag gehören Konflikte und gut angelegte Spannungsbögen zu seinem täglich Brot. Jan verrät, was einen Roman spannend macht, wie er Backstory und falsche Fährten plant und auch, wie man in anderen Genres dafür sorgt, dass keine Langeweile aufkommt. Außerdem lässt er Vera und Tamara daran teilhaben, wie es für ihn war, die bereits etablierte Krimireihe der verstorbenen Autorin Nina Ohlandt in ihrem Sinne weiterzuführen.
Zum Artikel