Unsere Shows
Gespräche aus der Selfpublisher- und Buchbubble
DZVDT 193 - Schreib-Tools und Life-Hacks – Die perfekte Arbeitsumgebung für Autor:innen
Podcast
Beim Schreiben können sich Autor:innen eine ganze Menge Unterstützung holen, indem sie mit Geräten und Programmen arbeiten, die die Abläufe vereinfachen und in einer Atmosphäre schreiben, die sie inspiriert. In dieser Folge gehen Vera und Tamara einmal den Fragen nach dem Wo, Wie und Womit auf den Grund und teilen ihre Tipps und Erfahrungen zu all den kleinen Hacks und Helferlein rums ums Schreiben.
Zum ArtikelDZVDT 192 - Zoë Becks Blick auf den Buchmarkt - Übers Schreiben, Verlegen, Engagieren und mehr
Podcast
Der heutige Gast der Talkstelle ist Zoë Beck und sie ist so vielseitig aktiv, dass sie sagt, sie habe einen Bauchladen voller verschiedener Projekte - und das sei auch gut so. Sie ist erfolgreiche Schriftstellerin, Verlegerin und Synchronregisseurin. Zudem ist sie als Aktivistin immer wieder am Buchmarkt laut, wenn es brennt - vom feministischen Schriftstellerinnennetzwerk 'Herland' bis zur Aktion #verlagegegenrechts.
Zum ArtikelDZVDT 191 - Bestsellerautor und Filmpreisträger Mario Giordano: Wie aus Ideen großartige Geschichten werden
Podcast
Wenn einer weiß, wie gute Geschichten aussehen, dann Mario Giordano. Für das Drehbuch zu 'Das Experiment' hat er den bayrischen Filmpreis bekommen. Seine Tante-Poldi-Krimis und der Roman 'Terra di Sicilia' sind Bestseller. Wir sprechen mit ihm über die Grundlagen guter Geschichten, die Wichtigkeit des ersten Satzes und den Kuss der Muse. Er gibt uns Einblicke in seine Arbeitsweise und die Unterschiede zwischen dem Schreiben an einem Drehbuch und einem Roman.
Zum ArtikelDZVDT 190 - Was deine Leser:innen wirklich wollen! - Lesemotive erklärt von Stephanie Lange
Podcast
Weißt du, was sich die Menschen, die dein Buch kaufen, wirklich wünschen? Und woran liegt es, wenn ihre Erwartungen enttäuscht werden? Stephanie Lange ist Vertriebsberaterin und Lesemotivbotschafterin für MVB. In dieser Podcastfolge erklärt sie, warum die Lesemotive neben Genre und Inhalt eine ganz andere, ergänzende Größe beim Buchverkauf sind.
Zum ArtikelDZVDT 189 - Quo vadis, Buchbubble? Veras und Tamaras Branchenblick nach der FBM
Podcast
Mit den frischen Eindrücken der Frankfurter Buchmesse im Gepäck diskutieren Vera und Tamara darüber, welche Entwicklungen die Buchbranche in letzter Zeit durchlaufen hat. Welche Spuren hat KI auf der Messe hinterlassen? War das Selfpublishing auf der diesjährigen FBM akzeptierter oder bloß weniger sichtbar? Und wie steht es ums Schreiben in Nischenthemen? Bringt nur Schema F den großen Erfolg?
Zum ArtikelDZVDT 188 - KI in der Buchbranche – Fluch oder Segen? Autor und Dozent Oliver Schütte zeigt Perspektiven
Podcast
Oliver Schütte ist unter anderem Autor, Drehbuchautor und Dozent. Er lehrt zum Thema Künstliche Intelligenz für Schreibende. Aber was bringt die KI? Wird sie uns Kreative abschaffen oder sollten wir mit ihr zusammenarbeiten? Welche Chancen bietet die neue Technologie für den kreativen Prozess? Was ist mit Urheberrechten und Meinungsbildung?
Zum Artikel