Unsere Shows
Gespräche aus der Selfpublisher- und Buchbubble
DZVDT 246 - Testleser:innen fürs Manuskript: Wie sieht Veras & Tamaras Zusammenarbeit 2025 aus?
Podcast
Diese Folge könnte einen historischen Wendepunkt für die Zwei von der Talkstelle markieren: Sind Vera und Tamara sich nach über fünf Jahren Podcast tatsächlich ähnlicher geworden und heute sogar einer Meinung? Und schafft Tamara es am Ende gar, Vera zum Schreiben eines Prologs zu bewegen?
Zum ArtikelDZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können
Podcast
Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!
Zum ArtikelDZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation
Podcast
Voller Tatendrang ins neue Schreibjahr starten? Nicht immer sind die Umstände so, dass einem wirklich nach motiviertem Planen zumute ist. Wie es möglich ist, auch dann die Lust und Freude am Schreiben zu behalten und mit einem Lächeln durch Autor:innenleben zu gehen, wenn persönliche Sorgen und das Weltgeschehen einen runterziehen wollen, verrät uns in dieser Folge Andreas Hagemann.
Zum ArtikelDZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres
Podcast
Zum Jahresabschluss blicken die Zwei von der Talkstelle in die Zukunft – oder vielmehr in ein Genre, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die Science-Fiction. Müssen Sci-F
Zum ArtikelDZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen
Podcast
Zum Jahresende gibt es bei Vera und Tamara einen ganz besonderen Rückblick auf 2024: Gemeinsam mit gleich fünf Debütautorinnen lassen die Zwei von der Talkstelle die besonderen Momente der ersten Buchveröffentlichung noch einmal aufleben.
Zum ArtikelDZVDT 241 - Die Erzählperspektive im Roman: Perspektivfehler vermeiden und Identifikation schaffen
Podcast
Ein unerwarteter Perspektivwechsel gleich auf der ersten Seite eines Buches hat Vera beim Lesen so aus dem Konzept gebracht, dass sie Redebedarf hatte! Darum erörtern die Zwei von der Talkstelle heute, welche Erzählperspektiven wann sinnvoll sind.
Zum Artikel