• Anders eben
    Vera Nentwich
  • Frau Appeldorn und der tote Bademeister
    Ab 30. Nov.
    im Handel
    E-Book ab 21. November auf allen Plattformen
  • Leben
    Schreiben
    Eierkuchen


Anders eben

Die Welt der Vera Nentwich


Leben

Geschichten, die das Leben genauso geschrieben haben könnte. Figuren, die jeder so oder ähnlich kennt.

Schreiben

Mit Leidenschaft zu Geschichten geformt, die den Menschen schöne Stunden bereiten sollen.

Eierkuchen

Der etwas andere Blick auf die Welt und die Überraschungen, die bekanntlich das Leben bietet.

Live erleben
bei Kabarett & Lesung.

Vera Nentwich

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Vera Nentwich und ich schreibe aus der besonderen Perspektive einer Frau mit "männlichem Migrationshintergrund". Meine Hoffnung ist, Leser und Zuschauer neue Einsichtenzu geben und angenehme Stunden zu bereiten.


Vera Nentwich - Kabarettistin & Autorin

Auch live zu erleben

Wusstest du schon?

Meine Auftritte sind kabarettistische Aufführungen zu den Themen der Bücher und aus meiner besonderen Welt.


Mehr zu den Auftritten

Die Zwei von der Talkstelle

Jede Woche neu

Die Zwei von der Talkstelle

Der Podcast von Tamara Leonhard und Vera Nentwich über das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch einfällt.



Jetzt reinhören

Überall, wo es Podcasts gibt

Zum Beispiel auf Spotify, iTunes, Google Podcasts, YouTube u.v.a.m.



Mehr ...
Frau Appeldorn und der tote Bademeister

Frau Appeldorn und der tote Bademeister

Frau Appeldorn ermittelt weiter
+
Tote Trainer pfeifen nicht

Tote Trainer pfeifen nicht

Bienes siebter Fall
+
Frau Appeldorn und der tote Maler

Frau Appeldorn und der tote Maler

Die neue Ermittlerin
+
Tote Tanten plaudern nicht

Tote Tanten plaudern nicht

Bienes sechster Fall
+
Tote Trolle meckern nicht

Tote Trolle meckern nicht

Bienes fünfter Fall
+
Wunschleben

Wunschleben

Was macht mich zur Frau?
+
Tote Bosse singen nicht

Tote Bosse singen nicht

Bienes vierter Fall
+
Pseudonyme küsst man nicht

Pseudonyme küsst man nicht

Wenn du nicht an die Liebe glaubst.
+
Tote machen Träume wahr

Tote machen Träume wahr

Bienes dritter Fall
+
Liebe vertagen, Mörder jagen

Liebe vertagen, Mörder jagen

Bienes zweiter Fall
+
Tote Models nerven nur

Tote Models nerven nur

Bienes erster Fall
+
Kick ins Leben

Kick ins Leben

Das Schicksal will auch mal Spaß haben
+
Rausgekickt: Blaue Vögel

Rausgekickt: Blaue Vögel

Wenn das Schicksal keine Ahnung hat
+

Mein Blog

Artikel aus meiner bunten Welt


Ohne Verlage sind wir nichts wert

Ohne Verlage sind wir nichts wert

Schreiben Self-Publishing

Im letzten Monat wurde der Deutsche Verlagspreis von unserer Kulturstaatsministerin Claudia Roth vergeben. Im Umfeld dieser Vergabe kam die Forderung der Verlage nach einer strukturellen Verlagsförderung wieder ins Blickfeld, die auch schon Bestandteil des Koalitionsvertrags ist. Dazu hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien eine Studie in Auftrag gegeben, die bereits 2021 veröffentlicht wurde. Deren Aussagen machen deutlich, dass die Autorenschaft handeln muss.

Zum Artikel
Wie schlimm war 2022 wirklich?

Wie schlimm war 2022 wirklich?

Leben

Krisen und Horrorszenarien bestimmen die Nachrichten schon das ganze Jahr und davor war es auch nicht besser. Der fast völlige Stillstand im Kulturleben und die nur noch begrenzten Möglichkeiten des sozialen Austauschs in den Vorjahren haben mich persönlich kräftig belastet. Dieses Jahr sollte alles besser werden. Aber dann ... Na, du kannst es dir denken. Zuerst wollte ich also an dieser Stelle schreiben: Das Jahr 2022 war nichts. Doch dann habe ich abseits vom Weltgeschehen auf mein persönliches Jahr zurückgeblickt und erstaunlich viele schöne Momente gefunden.

Zum Artikel
Mein Buchstart mit Evernote

Mein Buchstart mit Evernote

Self-Publishing

Mittlerweile sollte ich Routine bei meinen Buchstarts haben. Aber dennoch muss ich mir jedes Mal wieder überlegen, was ich zu tun habe. Das Gefühl, etwas zu vergessen, begleitet mich ständig. So auch beim aktuellen Buchstart von ‚Frau Appeldorn und der tote Maler‘. Wieder grübelte ich, was ich übersehen haben könnte. Es kam mir der Gedanke, nun endlich mal alle Dinge an einem Ort zusammenzustellen. Und da ich schon länger Evernote für Notizen nutze, lag es nahe, dieses Tool auch für den Buchstart zu nutzen.

Zum Artikel
Mörderische Schwestern - Regio-Schwester on Tour

Mörderische Schwestern - Regio-Schwester on Tour

Leben

Seit einem Jahr bin ich die Regio-Schwester für die Regio West der Mörderischen Schwestern. Diese Regio umfasst ganz NRW und ist mit etwa 140 Mitgliedern die größte Regio des Vereins. Die Mörderischen Schwestern sind eine Vereinigung von Krimi schreibenden und liebenden Frauen und wollen die von Frauen geschriebene Spannungsliteratur fördern. Das Herz dieses Vereins ist der Austausch miteinander. Doch gerade dieser hat in den Corona-Jahren gelitten. Viele regelmäßige Treffen sind in dieser Zeit eingeschlafen und Online-Meetings konnten dies nur zum Teil ersetzen. Als nun die Sommerferien anstanden und mein Kalender viel freie Zeit aufwies, dachte ich mir, dass ich etwas dagegen tun sollte und entschloss mich, die Schwestern in meiner Regio zu besuchen. Ich bot an, überall dorthin innerhalb NRWs zu kommen, wo sich mindestens drei Schwestern fanden und mich einluden. Die Resonanz war überwältigend.

Zum Artikel
Mein erstes Hörbuchprojekt mit Royalty Share

Mein erstes Hörbuchprojekt mit Royalty Share

Schreiben Self-Publishing

Vielleicht erinnerst du dich noch daran. Vor einigen Jahren hatte ich die Idee, ein Hörbuch zu „Tote Models nerven nur“ zu produzieren. Um die notwendigen Mittel dafür zusammenzubekommen, hatte ich eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Doch die Aktion scheiterte und so versank der Gedanke an ein Hörbuch mit Biene Hagen wieder in der Versenkung. Bis ich zu Beginn des Jahres ein E-Mail von der mir völlig unbekannten Sonja Westermann erhielt.

Zum Artikel
Das eigene Buch wird in der Schule besprochen

Das eigene Buch wird in der Schule besprochen

Leben

Die Autoren der Bücher, die in meiner Schulzeit im Unterricht behandelt wurden, waren ausnahmslos bereits verstorben. Es waren eben die Klassiker, die ganze Generationen von Schülerinnen und Schüler begleitet haben. Die Vorstellung, dass einmal ein Buch von mir Thema im Unterricht einer Schulklasse sein würde, war weit weg. Doch dann erhielt ich eine Anfrage über das Kontaktformular meiner Webseite.

Zum Artikel