Mein Blog
Weitere 6 Artikel
Innocent-Award – ich bin nominiert!
Schreiben
Als das E-Mail kam, habe ich es zuerst für eines der üblichen SPAM-Nachrichten gehalten. Aber nach einem zweiten Blick stellte es sich als wahr heraus. Mein Buch ‚Frau Appeldorn und der tote Maler‘ ist für den Innocent-Award 2023 nominiert. Du kannst dir denken, dass mich diese Information sehr erfreut hat. Noch nie bin ich oder ist eines meiner Bücher für irgendetwas nominiert worden. Jetzt möchte ich natürlich auch gewinnen und dazu benötige ich deine Hilfe.
Zum ArtikelOhne Verlage sind wir nichts wert
Schreiben Self-Publishing
Im letzten Monat wurde der Deutsche Verlagspreis von unserer Kulturstaatsministerin Claudia Roth vergeben. Im Umfeld dieser Vergabe kam die Forderung der Verlage nach einer strukturellen Verlagsförderung wieder ins Blickfeld, die auch schon Bestandteil des Koalitionsvertrags ist. Dazu hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien eine Studie in Auftrag gegeben, die bereits 2021 veröffentlicht wurde. Deren Aussagen machen deutlich, dass die Autorenschaft handeln muss.
Zum ArtikelWie schlimm war 2022 wirklich?
Leben
Krisen und Horrorszenarien bestimmen die Nachrichten schon das ganze Jahr und davor war es auch nicht besser. Der fast völlige Stillstand im Kulturleben und die nur noch begrenzten Möglichkeiten des sozialen Austauschs in den Vorjahren haben mich persönlich kräftig belastet. Dieses Jahr sollte alles besser werden. Aber dann ... Na, du kannst es dir denken. Zuerst wollte ich also an dieser Stelle schreiben: Das Jahr 2022 war nichts. Doch dann habe ich abseits vom Weltgeschehen auf mein persönliches Jahr zurückgeblickt und erstaunlich viele schöne Momente gefunden.
Zum ArtikelMein Buchstart mit Evernote
Self-Publishing
Mittlerweile sollte ich Routine bei meinen Buchstarts haben. Aber dennoch muss ich mir jedes Mal wieder überlegen, was ich zu tun habe. Das Gefühl, etwas zu vergessen, begleitet mich ständig. So auch beim aktuellen Buchstart von ‚Frau Appeldorn und der tote Maler‘. Wieder grübelte ich, was ich übersehen haben könnte. Es kam mir der Gedanke, nun endlich mal alle Dinge an einem Ort zusammenzustellen. Und da ich schon länger Evernote für Notizen nutze, lag es nahe, dieses Tool auch für den Buchstart zu nutzen.
Zum ArtikelMörderische Schwestern - Regio-Schwester on Tour
Leben
Seit einem Jahr bin ich die Regio-Schwester für die Regio West der Mörderischen Schwestern. Diese Regio umfasst ganz NRW und ist mit etwa 140 Mitgliedern die größte Regio des Vereins. Die Mörderischen Schwestern sind eine Vereinigung von Krimi schreibenden und liebenden Frauen und wollen die von Frauen geschriebene Spannungsliteratur fördern. Das Herz dieses Vereins ist der Austausch miteinander. Doch gerade dieser hat in den Corona-Jahren gelitten. Viele regelmäßige Treffen sind in dieser Zeit eingeschlafen und Online-Meetings konnten dies nur zum Teil ersetzen. Als nun die Sommerferien anstanden und mein Kalender viel freie Zeit aufwies, dachte ich mir, dass ich etwas dagegen tun sollte und entschloss mich, die Schwestern in meiner Regio zu besuchen. Ich bot an, überall dorthin innerhalb NRWs zu kommen, wo sich mindestens drei Schwestern fanden und mich einluden. Die Resonanz war überwältigend.
Zum ArtikelMein erstes Hörbuchprojekt mit Royalty Share
Schreiben Self-Publishing
Vielleicht erinnerst du dich noch daran. Vor einigen Jahren hatte ich die Idee, ein Hörbuch zu „Tote Models nerven nur“ zu produzieren. Um die notwendigen Mittel dafür zusammenzubekommen, hatte ich eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Doch die Aktion scheiterte und so versank der Gedanke an ein Hörbuch mit Biene Hagen wieder in der Versenkung. Bis ich zu Beginn des Jahres ein E-Mail von der mir völlig unbekannten Sonja Westermann erhielt.
Zum Artikel