Podcast 0 Kommentare
"Das muss man sich mal vorstellen!" Ausgelöst durch einen Zeitungsartikel, in dem Autoren als Interessengruppe der Buchmesse mal eben vergessen wurden, beleuchten die Zwei von der Talkstelle die aktuellen Entwicklungen am Buchmarkt näher und kommen zu dem Schluss: Es braucht eine Revolution - und zwar bevor Autoren ihr Urheberrecht verlieren und nur noch von Merchandise und Lesungen leben sollen ...
Gleich reinhören!
DZVDT #39 - Autorenrechte - Vera und Tamara regen sich auf!
Mit Post von Elsa Dix
Hört selbst - die Themen in Zeitmarken:
01:51 90-jähriges Jubiläum - 04:03 Sie haben Post - 07:22 Ein Zeitungsartikel, der Emotionen hochkochen lässt - 10:24 Nehmt mein Geld: Die Verlagsbeteiligung - 12:27 Interessieren Autoren sich eigentlich für ihre Rechte? - 14:37 Warnende Entwicklungen am Buchmarkt - 17:58 Wenigstens Autoren sollten zusammenhalten - 21:10 Ignoranz - 23:59 Wo brennt's? Die Urheberrechtsreform der EU - 32:13 Abhängigkeit und Macht - 35:45 Was kann ich tun? - 41:12 Zusammenhalten! Selfpublishing ist auch für Verlagsautoren gut - 45:35 Prioritäten im Kampf - 47:52 Es braucht eine Revolution: Seid dabei! - 52:01 Das Ding der Woche
Links:
Veras Ding der Woche, die Hello Fresh Kochbox: https://www.hellofresh.de/
Tamaras Ding der Woche, Ronnys Seifen.
Ronnys Dreadlockgruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1674431192809787
Ronnys Gästehaus "Casa Colibri" in Guadalajara, Mexiko: https://www.facebook.com/casacolibri.gdl
Tote singen selten schief
Der neue Fall für Biene Hagen
Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können
Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!
Zum ArtikelDZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation
Voller Tatendrang ins neue Schreibjahr starten? Nicht immer sind die Umstände so, dass einem wirklich nach motiviertem Planen zumute ist. Wie es möglich ist, auch dann die Lust und Freude am Schreiben...
Zum ArtikelDZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres
Zum Jahresabschluss blicken die Zwei von der Talkstelle in die Zukunft – oder vielmehr in ein Genre, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die Science-Fiction. Müssen Sci-F
Zum ArtikelDZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen
Zum Jahresende gibt es bei Vera und Tamara einen ganz besonderen Rückblick auf 2024: Gemeinsam mit gleich fünf Debütautorinnen lassen die Zwei von der Talkstelle die besonderen Momente der ersten Buch...
Zum ArtikelDZVDT 241 - Die Erzählperspektive im Roman: Perspektivfehler vermeiden und Identifikation schaffen
Ein unerwarteter Perspektivwechsel gleich auf der ersten Seite eines Buches hat Vera beim Lesen so aus dem Konzept gebracht, dass sie Redebedarf hatte! Darum erörtern die Zwei von der Talkstelle heute...
Zum Artikel