DZVDT 43 - Präteri-was? - Die Fachbegriffe aus der Buchbubble

DZVDT 43 - Präteri-was? - Die Fachbegriffe aus der Buchbubble
Podcast 0 Kommentare

Wenn Hurenkinder prokrastinieren und Schusterjungen im Präteritum mit dem VLB über Metis Pixel diskutieren, wird es für Vera und Tamara Zeit, sich mal gegenseitig über ein paar Fachwörter aus der Buchwelt aufzuklären.


Gleich reinhören!

DZVDT #43 - Präteri-was? - Die Fachbegriffe aus der Buchbubble


Hör rein und finde heraus, welche Begriffe du noch nicht kanntest!

Die Themen in Zeitmarken:



01:16 Auf der Bühne - 04:37 Die Goldene Talksäule: Bezahlt Künstler! - 07:52 Veras Outing - 08:51 Die Sprache der Buchbubble - 09:54 Prokrastinieren - 11:37 Das Präteritum und seine Freunde - 15:43 VLB - wie funktioniert das nochmal? - 24:40 Eigene VLB-Einträge und ISBN - 29:13 ISBN und Buchpreisbindung - 34:07 Hurenkind, Schusterjunge und Fliegenschiss - 37:25 Satzspiegel, Außensteg und Bundsteg - 39:59 Die VG-Wort - 44:32 Metis Pixel für Blogger und Co. - 49:32 Das Ding der Woche

Links:



Veras Ding der Woche, die Romane von Nicolas Barreau: https://www.amazon.de/Nicolas-Barreau/e/B0045ALU8W/


Tamaras Ding der Woche, das Album "Konturen" von Johannes Oerding: https://www.amazon.de/Konturen-Standard-Johannes-Oerding/dp/B07W47BBHH/


Nominiert für die Goldene Talksäule: Tweet von Cally Stronk @Callymero https://twitter.com/Callymero/status/1314561427655610369?s=19

Tote singen selten schief

Tote singen selten schief

Der neue Fall für Biene Hagen

Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.

Jetzt überall im Handel

Mehr Lesestoff

Diese Artikel könnten dich interessieren

DZVDT 255 - Blogger-Relations für Autor:innen – Unser Blick auf Bookstagram, BookTok & Co. in 2025

DZVDT 255 - Blogger-Relations für Autor:innen – Unser Blick auf Bookstagram, BookTok & Co. in 2025

Wie finden Autor:innen Bloggende, die zum eigenen Buch passen? Was ist an einem Buchblog wichtig? Und welche Erwartungen haben die Blogger:innen an Bücher und Schreibende?

Zum Artikel

DZVDT 254 - Blinde und Sehbehinderte in der Buchbubble: Jutta Frenzel liest und schreibt mit Behinderung

DZVDT 254 - Blinde und Sehbehinderte in der Buchbubble: Jutta Frenzel liest und schreibt mit Behinderung

Jutta Frenzel ist nicht nur Autorin, sondern auch Mitglied und Förderin der Gemeinschaft BLAutor, die aus blinden und seheingeschränkten Autorinnen und Autoren besteht. In dieser Podcastfolge verrät s...

Zum Artikel

DZVDT 253 - Lesungen mit dem besonderen Kick! Kulturkonzepter Tilman Strassers kreative Events

DZVDT 253 - Lesungen mit dem besonderen Kick! Kulturkonzepter Tilman Strassers kreative Events

Eine Lesung, kombiniert mit einer Fahrradtour? Warum nicht, findet Kulturkonzepter Tilman Strasser. Denn Menschen mit kreativen Ideen und Event-Konzepten zum Lesen zu bringen, ist seine Leidenschaft u...

Zum Artikel

DZVDT 252 - Einblicke in den unabhängigen Buchhandel mit Inhaberinnen Katrin Röttgen und Theresa Donner

DZVDT 252 - Einblicke in den unabhängigen Buchhandel mit Inhaberinnen Katrin Röttgen und Theresa Donner

Wie hat sich der unabhängige, stationäre Buchhandel seit BookTok verändert? Wie kommen Bücher ins Sortiment? Und welche Bestellwege bevorzugen Buchhändlerinnen eigentlich?

Zum Artikel

DZVDT 251 - Buch-Marketing, aber achtsam! Annika Bühnemanns neues Mindset als Autorin

DZVDT 251 - Buch-Marketing, aber achtsam! Annika Bühnemanns neues Mindset als Autorin

Sie war der allererste Talkstellen-Gast in Folge 11, jetzt ist sie wieder bei uns! Die ’Vom Schreiben leben’-Fachfrau Annika Bühnemann spricht mit uns darüber, wie sich Social Media, das B...

Zum Artikel
0 Kommentare DZVDT 43 - Präteri-was? - Die Fachbegriffe aus der Buchbubble
Hinterlasse deinen Kommentar

Keine Geschichte verpassen
Gleich eintragen und ich informiere dich bevorzugt über neue Geschichten und Angebote.