Marketing Schreiben Social Media 2 Kommentare
Da soll noch einer sagen, Facebook & Co. wären nicht hilfreich. Nur Minuten nachdem ich den Post zu meinem Klappentext dort eingestellt hatte (siehe Macht mein Klappentext neugierig?), kam auch schon sehr hilfreiches Feedback. Ok, die Kernaussage war, dass mein Klappentext nicht so dolle ist. Sicher hätte ich es mir anders gewünscht, aber so habe ich nun die Chance, es zu verbessern. Dadurch das wirklich sehr konstruktive Hinweise gegeben wurden, wusste ich auch gleich, wo ansetzen müsste.
Hier also nun die neue Version des Klappentextes:
Wie soll man die Liebe finden, wenn Angst das Schicksal sabotiert?
Unermüdlich arbeiten Schicksalsboten daran, füreinander bestimmte Paare zusammenzubringen. Auch Mechthild sollte mit ihren 44 Jahren längst den Mann an ihrer Seite gefunden haben. Doch nach dem Tod der beschützenden Mutter, nun vollständig dem tyrannischen Vater ausgesetzt, stolpert sie ängstlich durch ihr Leben und Katastrophen pflastern ihren Weg. Als dadurch auch das Glück anderer Paare gefährdet wird, müssen die Schicksalsboten handeln.
Natürlich ist auch hier wieder jedes Feedback willkommen. Auch positives.
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Sei mein Testimonial
Sie sind aus der Werbung nicht wegzudenken. Bekannte Gesichter, die für Produkte werben. Dirk Nowitzky preist die Vorteile einer Bank an, Barbara Schöneberger schwärmt für Feinkostsalate und Jürgen Kl...
Zum ArtikelDas neue Buch will gefeiert werden
Es ist wieder so weit. Mein neues Buch steht in den Startlöchern. Es ist das neue Abenteuer meiner Detektivin Sabine ‚Biene‘ Hagen aus Grefrath am Niederrhein. Ab 23. Juli wird es überall erhältlich s...
Zum ArtikelWie finde ich den richtigen Buchtitel?
Es sollte ein schöner Moment sein. Der neue Krimi ist im Lektorat. Die Veröffentlichung kommt näher. Doch es gibt etwas, das mir die Freude gründlich verhagelt. Ich muss den passenden Titel für mein n...
Zum ArtikelDZVDT 02 - Kauf! Mein! Buch!
Wie viel Buchwerbung ist okay? Braucht ein Autor wirklich Goodies? Was ist mit Keywords? Und machen Leserunden eigentlich Spaß? In unserer zweiten Podcastfolge sprechen wir unter anderem über das Für ...
Zum Artikel10 Dinge, die mir helfen, und dir vielleicht auch
Es sind mittlerweile schon ein paar Jahre, die ich als Autorin und zunehmend auch als Kabarettistin unterwegs bin. Da haben sich über die Zeit einige Dinge ergeben, die mir regelmäßig helfen und für m...
Zum Artikel
Text
Ich kenne die Vorversion nicht, aber der erste Satz ist grundsätzlich gut - aber *füreinander bestimmte Paare* klingt zu sperrig. Vlt. statt 'den Mann an ihrer Seite' -> den Mann fürs Leben... Der Einschub 'nun dem tyrannischen...' behindert den Lesefluss. Bei 'und Katastrophen...' wechselst du das Subjekt - du springst von der Hauptfigur zu den Katastrophen - das funktioniert meistens als Betonung gut (z.B. Sie sah ein Auto und er saß drin -> es wird bewusst von ihrer zu ihm geschwenkt), aber nicht hier - du willst ja ausdrücken, dass IHR Katastrophen passieren. Ansonsten: Der Text fasst den Inhalt gut zusammen, schöne Länge... gut :-)
Text
Ein bisschen Feintunen muss ich den Text noch, aber gut zu wissen, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Danke für Deine Hinweise.
Gruß,
Vera