Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Mein Buchstart mit Evernote
Mittlerweile sollte ich Routine bei meinen Buchstarts haben. Aber dennoch muss ich mir jedes Mal wieder überlegen, was ich zu tun habe. Das Gefühl, etwas zu vergessen, begleitet mich ständig. So auch ...
Zum ArtikelMein erstes Hörbuchprojekt mit Royalty Share
Vielleicht erinnerst du dich noch daran. Vor einigen Jahren hatte ich die Idee, ein Hörbuch zu „Tote Models nerven nur“ zu produzieren. Um die notwendigen Mittel dafür zusammenzube...
Zum ArtikelBuch und E-Book versenden – Tipps & Tricks
Es ist jedes Mal dasselbe. Sobald das neue Buch herausgekommen ist, heißt es, unzählige Exemplare davon hinaus in die Welt zu senden. Mein neuer Krimi ‚tote Tanten plaudern nicht‘ ist gerade erschiene...
Zum ArtikelDas neue Buch will gefeiert werden
Es ist wieder so weit. Mein neues Buch steht in den Startlöchern. Es ist das neue Abenteuer meiner Detektivin Sabine ‚Biene‘ Hagen aus Grefrath am Niederrhein. Ab 23. Juli wird es überall erhältlich s...
Zum ArtikelIst ein Pseudonym sinnvoll?
Ein Buch ist ein Gesamtkunstwerk. Bei vielen Autorinnen und Autoren besteht daher der Wunsch, den eigenen Namen passend zu machen und sich ein Pseudonym zuzulegen. Verschiedene Stimmen behaupten sogar...
Zum Artikel
Rechnung auf Kommission
Hallo Vera!
Ein Buchhändler will ein paar Exemplare eines Romans auf Kommission anbieten. Hast du vielleicht ein Beispiel, wie eine entsprechende Rechnung aussieht? Oder stellt man in einem solchen Fall erst eine Quittung aus? Wenn ja, wie hat die auszusehen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße
Marius
Rechnung auf Kommission
Hallo Marius,
die Rechnungsvorlage hast du ja hier in meinem Artikel. Auf Kommission bedeutet, dass der Buchhändler erst einmal gar nichts bezahlt, sondern erst, wenn ein Buch verkauft wurde. Du solltest daher bei der Übergabe einen Lieferschein vorbereiten, auf dem der Buchhändler den Empfang der Bücher quittiert, damit er am Ende nicht behauptet, die Bücher nie gehabt zu haben. Der Lieferschein sieht genauso wie die Rechnung aus. Nur ohne Preisspalte und es wird der Empfang quittiert und nicht die Zahlung.
Herzlichen Gruß
Vera