Podcast 0 Kommentare
Warum heißt man eigentlich Rosamunde Pilcher? Der Name ist alles. Doch was drückt ein Pseudonym aus? Sollte ich ihn besser ändern? Und wenn ja, wie würde ich heißen? Wir diskutieren über Namen und deren Bedeutung. Vielleicht heißen wir ab morgen anders.
Gleich reinhören!
DZVDT #06 - Wer bin ich und wie viele?
Die Themen in Zeitmarken:
- 01:53 - Verbreitet Jan Böhmermann Fake News?
- 05:33 - Sie haben Post
- 07:46 - Und wie nennst du dich?
- 09:00 - Dolly Buster
- 13:41 - Medienscheu
- 20:46 - Das liebe Recht
- 24:08 - Vera plaudert aus dem Nähkästchen
- 26:03 - Genres: Der Name ist Programm!
- 28:54 - Chantal und Eugen-Joseph
- 33:40 - Die Abenteuer des Joe Butterfly
- 37:17 - Mit dt oder g?
- 40:31 - Das Ding der Woche
Links:
30 Days Yoga Challenge
Tote singen selten schief
Der neue Fall für Biene Hagen
Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 246 - Testleser:innen fürs Manuskript: Wie sieht Veras & Tamaras Zusammenarbeit 2025 aus?
Diese Folge könnte einen historischen Wendepunkt für die Zwei von der Talkstelle markieren: Sind Vera und Tamara sich nach über fünf Jahren Podcast tatsächlich ähnlicher geworden und heute sogar einer...
Zum ArtikelDZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können
Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!
Zum ArtikelDZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation
Voller Tatendrang ins neue Schreibjahr starten? Nicht immer sind die Umstände so, dass einem wirklich nach motiviertem Planen zumute ist. Wie es möglich ist, auch dann die Lust und Freude am Schreiben...
Zum ArtikelDZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres
Zum Jahresabschluss blicken die Zwei von der Talkstelle in die Zukunft – oder vielmehr in ein Genre, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die Science-Fiction. Müssen Sci-F
Zum ArtikelDZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen
Zum Jahresende gibt es bei Vera und Tamara einen ganz besonderen Rückblick auf 2024: Gemeinsam mit gleich fünf Debütautorinnen lassen die Zwei von der Talkstelle die besonderen Momente der ersten Buch...
Zum Artikel