Podcast 0 Kommentare
Bevor Autoren auch nur im Traum an Reichtum denken können, müssen sie erst einmal investieren! Lektorat, Korrektorat, Buchcover, ... Die Idee, sich all das im Vorfeld vom Konsumenten über eine Crowdfunding-Plattform finanzieren zu lassen, klingt verlockend! Dass das aber nicht gerade leicht verdientes Geld ist und warum es sich trotzdem nachhaltig lohnt, erfahren Vera und Tamara von Fantasy-Autor und Crowdfunding-Profi Benjamin Spang!
Gleich reinhören!
DZVDT #30 - Crowdfunding für Autoren: Mit Benjamin Spang Kohle ranschaffen
Die Themen in Zeitmarken:
02:04 - Sie haben Post - 04:22 Glitzerfreie Zone bei Benjamin Spang - 07:53 Benjamins Crowdfunding Projekte auf Start Next - 09:00 Was ist Crowdfunding eigentlich? - 10:38 Braucht man vor der Aktion schon eine Fanbase? - 13:03 - Wie viele Unterstützer braucht man? - 14:58 Crowdfunding und Social Media - 18:37 Die Crowdfunding-Plattform verstehen lernen - 19:39 Das eigene Projekt der Welt präsentieren - 21:16 Der Aufwand einer guten Kampagne - 24:09 Die Wahl der richtigen Dankeschöns - 29:21 Das Vorstellungsvideo - 30:33 Wann fließt das Geld? - 35:19 Warum sind manche Projekte erfolgreich und andere nicht? - 38:40 Projektbezogenes vs. kontinuierliches Crowdfunding - 45:58 Die Zwei von der Talkstelle auch bald auf Patreon? - 47:57 Was hat Vera beim Crowdfunding falsch gemacht? - 52:37 Das Ding der Woche
Links:
Benjamin Spang im Web: https://www.benjaminspang.de/
Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen: https://www.startnext.com/blutgegenblut - https://www.startnext.com/blutgegenblut2
Benjamins Patreon-Seite: https://www.patreon.com/benjaminspang
Benjamins Ding der Woche - Twitch: https://www.twitch.tv/benjaminspang
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 119 - Poppy J. Anderson über Erfolg im Selfpublishing - Deutschlands erste E-Book-Millionärin berichtet
Aus einer Sektlaune heraus lud sie vor 10 Jahren eins ihrer Manuskripte bei Amazon hoch. Drei Jahre später war sie Deutschlands erste E-Book Millionärin! Bestsellerautorin Poppy J. Anderson erzählt, w...
Zum ArtikelDZVDT 118 - Selfpublishing-Dienstleister BoldBooks: Was machen die Norweger anders?
Das norwegische Selfpublishing-Unternehmen BoldBooks ist vor Kurzem auf den deutschen Buchmarkt gestürmt und natürlich wollten Vera und Tamara gleich ganz genau wissen, was es da Neues gibt! Svenja Go...
Zum ArtikelDZVDT 117 - Romantasy-Autorin Tanja Neise: Allein und im Team erfolgreich im Nischengenre
Gleich ihr erster Roman wurde als Selfpublishing-Titel zum Erfolg, seither begeistert Tanja Neise ihre Fans. So mancher Verlag hat ihre Romantasy-Zeitreisen als Nischenthema gesehen, doch die Verkäufe...
Zum ArtikelDZVDT 116 - Lebendigere Szenen schreiben mit Blake Snyders Papst im Pool und anderen Techniken
Was können Autorinnen und Autoren tun, um die Szene rund um ihre Dialoge spannender zu gestalten? In dieser Folge tauschen sich Vera und Tamara darüber aus, was Protagonisten während eines Gesprächs a...
Zum ArtikelDZVDT 115 - Thrillerautorin Martina Straten über Gänsehaut und menschliche Abgründe
Thriller sind kein Bibi und Tina, sagt Autorin Martina Straten und gibt uns sowohl Einblicke in die psychologischen Tiefen ihrer Romane als auch in ihre eigenen Erlebnisse und den Weg zum Erfolg. Wann...
Zum Artikel