Podcast 0 Kommentare
Machen unsere Emotionen und Erfahrungen die Bücher, die wir schreiben, besser oder engen sie uns vielmehr ein? Wie sehr bestimmt unser Wesen das Verhalten unserer Romanfiguren? Und welche Traumata braucht es eigentlich, um Thriller zu schreiben? Vera und Tamara gehen ihren Emotionen auf den Grund!
Gleich reinhören!
DZVDT #50 - Wie viel von uns selbst steckt in unseren Büchern?
Die Themen in Zeitmarken:
01:12 Wir werden 50! - 05:19 Der beste Post im November - 06:40 Die perfekte Überleitung - 10:35 Wie wichtig sind eigene Erfahrungen beim Schreiben? - 13:33 Engen eigene Erfahrungen den Roman ein? - 17:42 Liebesromane und die Realität - 18:59 Kommt nicht alles aus unserem Innersten? - 21:46 Klischees und plausible Geschichten ohne eigene Erfahrungen - 24:47 Was ist bei Leuten los, die Thriller schreiben? - 32:31 Recherche: Neue Erfahrungen durch das Schreiben - 35:17 Wo kommen die Verhaltensmuster der Romanfiguren her? - 43:56 Das Ding der Woche
Links:
Veras Ding der Woche:
Musikplattform BandLab: https://www.bandlab.com
Musikvideo der Soulville Jazz Singers: https://youtu.be/Azoq_1pZv64
Tamaras Dinger der Woche:
Podcast-Interview "Fynn Kliemann – Warum arbeitest du so viel?" https://open.spotify.com/episode/3U257Ey0IQPuWqwC24lfRO
Der Olli Schulz Adventskalender, Türchen 1: https://open.spotify.com/episode/3QyjDwcqHEEVhYDGSiPaQZ?si=aLnC9NNXShu4zokOEIVptA
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 193 - Schreib-Tools und Life-Hacks – Die perfekte Arbeitsumgebung für Autor:innen
Beim Schreiben können sich Autor:innen eine ganze Menge Unterstützung holen, indem sie mit Geräten und Programmen arbeiten, die die Abläufe vereinfachen und in einer Atmosphäre schreiben, die sie insp...
Zum ArtikelDZVDT 192 - Zoë Becks Blick auf den Buchmarkt - Übers Schreiben, Verlegen, Engagieren und mehr
Der heutige Gast der Talkstelle ist Zoë Beck und sie ist so vielseitig aktiv, dass sie sagt, sie habe einen Bauchladen voller verschiedener Projekte - und das sei auch gut so. Sie ist erfolgreiche Sch...
Zum ArtikelDZVDT 191 - Bestsellerautor und Filmpreisträger Mario Giordano: Wie aus Ideen großartige Geschichten werden
Wenn einer weiß, wie gute Geschichten aussehen, dann Mario Giordano. Für das Drehbuch zu ’Das Experiment’ hat er den bayrischen Filmpreis bekommen. Seine Tante-Poldi-Krimis und der Roman &...
Zum ArtikelDZVDT 190 - Was deine Leser:innen wirklich wollen! - Lesemotive erklärt von Stephanie Lange
Weißt du, was sich die Menschen, die dein Buch kaufen, wirklich wünschen? Und woran liegt es, wenn ihre Erwartungen enttäuscht werden? Stephanie Lange ist Vertriebsberaterin und Lesemotivbotschafterin...
Zum ArtikelDZVDT 189 - Quo vadis, Buchbubble? Veras und Tamaras Branchenblick nach der FBM
Mit den frischen Eindrücken der Frankfurter Buchmesse im Gepäck diskutieren Vera und Tamara darüber, welche Entwicklungen die Buchbranche in letzter Zeit durchlaufen hat. Welche Spuren hat KI auf der ...
Zum Artikel