Podcast 0 Kommentare
Bevor Autoren auch nur im Traum an Reichtum denken können, müssen sie erst einmal investieren! Lektorat, Korrektorat, Buchcover, ... Die Idee, sich all das im Vorfeld vom Konsumenten über eine Crowdfunding-Plattform finanzieren zu lassen, klingt verlockend! Dass das aber nicht gerade leicht verdientes Geld ist und warum es sich trotzdem nachhaltig lohnt, erfahren Vera und Tamara von Fantasy-Autor und Crowdfunding-Profi Benjamin Spang!
Gleich reinhören!
DZVDT #30 - Crowdfunding für Autoren: Mit Benjamin Spang Kohle ranschaffen
Die Themen in Zeitmarken:
02:04 - Sie haben Post - 04:22 Glitzerfreie Zone bei Benjamin Spang - 07:53 Benjamins Crowdfunding Projekte auf Start Next - 09:00 Was ist Crowdfunding eigentlich? - 10:38 Braucht man vor der Aktion schon eine Fanbase? - 13:03 - Wie viele Unterstützer braucht man? - 14:58 Crowdfunding und Social Media - 18:37 Die Crowdfunding-Plattform verstehen lernen - 19:39 Das eigene Projekt der Welt präsentieren - 21:16 Der Aufwand einer guten Kampagne - 24:09 Die Wahl der richtigen Dankeschöns - 29:21 Das Vorstellungsvideo - 30:33 Wann fließt das Geld? - 35:19 Warum sind manche Projekte erfolgreich und andere nicht? - 38:40 Projektbezogenes vs. kontinuierliches Crowdfunding - 45:58 Die Zwei von der Talkstelle auch bald auf Patreon? - 47:57 Was hat Vera beim Crowdfunding falsch gemacht? - 52:37 Das Ding der Woche
Links:
Benjamin Spang im Web: https://www.benjaminspang.de/
Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen: https://www.startnext.com/blutgegenblut - https://www.startnext.com/blutgegenblut2
Benjamins Patreon-Seite: https://www.patreon.com/benjaminspang
Benjamins Ding der Woche - Twitch: https://www.twitch.tv/benjaminspang
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 171 - Erfolgreich Sachbücher schreiben: Anne Weiss über Bestseller und nachhaltige Bücher
Mit ’Generation Doof’ stand sie zwei Jahre lang auf der Spiegel Bestsellerliste. Ihre Sachbücher behandeln Themen von Minimalismus über Klimaschutz bis hin zu einer Liebeserklärung an die ...
Zum ArtikelDZVDT 170 - Über die Inspiration beim Schreiben: Idee oder nicht Idee – das ist hier die Frage
In jedem zweiten Interview mit Autor:innen fällt irgendwann die Frage: ’Wie kommen Sie eigentlich immer auf Ihre Ideen?’. In dieser Folge haben sich Vera und Tamara einmal die Zeit genomme...
Zum ArtikelDZVDT 169 - E-Book- und Hörbuchpiraterie: Fifthfreedom kämpft für euer Recht
Wenn das eigene E-Book oder Hörbuch zum illegalen Download angeboten wird und andere sich an den Werken der Urheber:innen bereichern, kämpft das Team der Fifthfreedom GmbH für Gerechtigkeit in der Buc...
Zum ArtikelDZVDT 168 - Authentische Dialoge schreiben – Vera und Tamara diskutieren Dos & Don’ts
Wie umgangssprachlich dürfen – oder sollten – Romanfiguren sprechen? Was wirkt authentisch und was ist zu schwer lesbar? Und was kann man mit dem Fließtext zwischen dem Gesprochene...
Zum ArtikelDZVDT 167 - 10 Jahre Erfolg im Selfpublishing: Elke Bergsma, Queen der Ostfrieslandkrimis
Sie ist ein Urgestein des Selfpublishings und durfte ihr E-Book damals im allerersten Kindle-Deal bewerben. Seither hat Elke Bergsma allein über ihre ostfriesischen Kult-Ermittler Büttner und Hasenkru...
Zum Artikel