Podcast 0 Kommentare
Wie kommen Selfpublishing-Bücher in den stationären Handel? Wie gut ist die Druckqualität bei Print on Demand? Muss man auf die Bücher nicht ewig warten? Und was war nochmal mit der VG Wort?
Gleich reinhören!
DZVDT #23 - Er singt nicht, aber redet über BoD - Thorsten Simon!
Thorsten Simon, Pressesprecher des Selfpubishing Distributors BoD hat sich unseren neugierigen und kritischen Fragen gestellt und spannende Ausblicke für die Selfpublishing-Branche gegeben!
Die Themen in Zeitmarken:
03:06 Sie haben Post - 05:41 Thorsten und der Marktführer? - 07:45 Wann ist ein Buch alt? - 09:47 Neuauflagen und Rezensionen - 11:40 Warum bei BoD veröffentlichen? - 16:17 Was sagt BoD zu schlechten Büchern? - 19:27 Jetzt nochmal: Fotos auf dem Cover?? - 22:42 Bücher en masse - 26:10 Selfpublisher und die Buchhandelspräsenz - 33:56 Vorurteile und Qualitätsfragen bei Print on Demand - 43:36 Lieferzeiten - 46:38 Die Sache mit der Verlagsbeteiligung - 55:23 Das Ding der Woche
Links:
BoD (Books on Demand): https://www.bod.de/
Veras Ding der Woche - Sid Meier's Civilization VI: https://www.epicgames.com/store/de/product/sid-meiers-civilization-vi/home
Tamaras Ding der Woche - Der Butterwegge, Album "Super optimiert": http://der-butterwegge.de/ | https://music.amazon.com/albums/B084WQZ7X1
Tote singen selten schief
Der neue Fall für Biene Hagen
Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können
Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!
Zum ArtikelDZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation
Voller Tatendrang ins neue Schreibjahr starten? Nicht immer sind die Umstände so, dass einem wirklich nach motiviertem Planen zumute ist. Wie es möglich ist, auch dann die Lust und Freude am Schreiben...
Zum ArtikelDZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres
Zum Jahresabschluss blicken die Zwei von der Talkstelle in die Zukunft – oder vielmehr in ein Genre, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die Science-Fiction. Müssen Sci-F
Zum ArtikelDZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen
Zum Jahresende gibt es bei Vera und Tamara einen ganz besonderen Rückblick auf 2024: Gemeinsam mit gleich fünf Debütautorinnen lassen die Zwei von der Talkstelle die besonderen Momente der ersten Buch...
Zum ArtikelDZVDT 241 - Die Erzählperspektive im Roman: Perspektivfehler vermeiden und Identifikation schaffen
Ein unerwarteter Perspektivwechsel gleich auf der ersten Seite eines Buches hat Vera beim Lesen so aus dem Konzept gebracht, dass sie Redebedarf hatte! Darum erörtern die Zwei von der Talkstelle heute...
Zum Artikel