DZVDT 36 - Hörbuchproduktion mit Thomas Dellenbusch und Jimmy Herz

DZVDT 36 - Hörbuchproduktion mit Thomas Dellenbusch und Jimmy Herz
Podcast 0 Kommentare

Hörbücher - auch wenn Vera noch nicht auf den Geschmack gekommen ist, wächst die Fangemeinde für vorgelesene Romane stetig. Aber wie veröffentlicht man eigentlich sein eigenes Hörbuch? Unsere Gäste Jimmy Herz und Thomas Dellenbusch gehen ganz unterschiedlich an die Sache heran und sind sich doch in vielem einig! Insbesondere in einem: Hörbuchproduktion bedeutet jede Menge Arbeit!


Gleich reinhören!

DZVDT #36 - Hörbuchproduktion mit Thomas Dellenbusch und Jimmy Herz


Erfahrt in Folge 36 alles über professionelles Einsprechen, Schnitt und Vertrieb von Hörbüchern.

Mit Post von Andrea Becker

Die Themen in Zeitmarken:


02:06 Sie haben Post - 03:48 Thomas Dellenbusch und Jimmy Herz - 04:51 Warum produziert man Hörbücher? - 09:36 Was unterscheidet Amateure von Profisprechern? - 16:30 Den Figuren eigene Stimmen verleihen - 21:57 Wie lange dauern Aufnahmen für ein Hörbuch? - 23:54 Schnitt, Nachbearbeitung und Mastering - 32:11 Wie läuft die Veröffentlichung eines Hörbuchs für Selfpublisher und Verlage ab? - 41:76 Ebook-Hörbuch-Bundle mit WhisperSync for Voice - 47:02 Rechnet sich denn dieser ganze Aufwand überhaupt? - 54:35 Wie schaut's mit den Tantiemen aus? - 59:00 Das Ding der Woche 01:09:35 Musikalisches Extra

Links:


KopfKino-Verlag von Thomas Dellenbusch: https://www.meinkopfkino.de/

Jimmy Herz / Tommy Herzsprung: https://www.tommyherzsprung.de/buecher/

Tote singen selten schief

Tote singen selten schief

Der neue Fall für Biene Hagen

Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.

Jetzt überall im Handel

Mehr Lesestoff

Diese Artikel könnten dich interessieren

DZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können

DZVDT 245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können

Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!

Zum Artikel

DZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation

DZVDT 244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation

Voller Tatendrang ins neue Schreibjahr starten? Nicht immer sind die Umstände so, dass einem wirklich nach motiviertem Planen zumute ist. Wie es möglich ist, auch dann die Lust und Freude am Schreiben...

Zum Artikel

DZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres

DZVDT 243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres

Zum Jahresabschluss blicken die Zwei von der Talkstelle in die Zukunft – oder vielmehr in ein Genre, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die Science-Fiction. Müssen Sci-F

Zum Artikel

DZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen

DZVDT 242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen

Zum Jahresende gibt es bei Vera und Tamara einen ganz besonderen Rückblick auf 2024: Gemeinsam mit gleich fünf Debütautorinnen lassen die Zwei von der Talkstelle die besonderen Momente der ersten Buch...

Zum Artikel

DZVDT 241 - Die Erzählperspektive im Roman: Perspektivfehler vermeiden und Identifikation schaffen

DZVDT 241 - Die Erzählperspektive im Roman: Perspektivfehler vermeiden und Identifikation schaffen

Ein unerwarteter Perspektivwechsel gleich auf der ersten Seite eines Buches hat Vera beim Lesen so aus dem Konzept gebracht, dass sie Redebedarf hatte! Darum erörtern die Zwei von der Talkstelle heute...

Zum Artikel
0 Kommentare DZVDT 36 - Hörbuchproduktion mit Thomas Dellenbusch und Jimmy Herz
Hinterlasse deinen Kommentar

Keine Geschichte verpassen
Gleich eintragen und ich informiere dich bevorzugt über neue Geschichten und Angebote.