DZVDT 48 - Nix mit Ruhm: Erfolg wird überbewertet

DZVDT 48 - Nix mit Ruhm: Erfolg wird überbewertet
Podcast 0 Kommentare

Paul Steinbeck hat im Hauptberuf mit den Erfolgreichen und Mächtigen zu tun. Für den Erfolg seiner Bücher legt er daher ganz andere Maßstäbe an. Tamara und Vera lassen sich von ihm in die Geheimnisse einführen. Was sind die wahren Erfolgsfaktoren? Ist es ratsam, dem Bestseller in 90 Tagen hinterher zu hechten? Sollte man als Autor:in überhaupt an Erfolg denken? Sind "Die Zwei von der Talkstelle" erfolgreich und ist Vera noch therapierbar? Fragen, die Paul auf seine seriöse und überzeugende Art beantwortet, und Tamara und Vera nachdenklich zurücklässt.


Gleich reinhören!

DZVDT #48 - Nix mit Ruhm: Erfolg wird überbewertet



Die Themen in Zeitmarken:



02:53 Die Goldene Talksäule - 06:45 Paul Steinbeck und der Erfolg - 09:41 Millionenverkäufe oder was? - 11:10 Muss mein Buch allen gefallen? - 12:31 Ein Buch ist ein Kunstwerk - 14:50 Kann man Bücher klassifizieren? - 16:23 Positionsbestimmung, Ziele und Roadmap - 22:18 Verblendung - 25:04 Ziele definieren - 34:16 Wenn man sich als Autor:in verstanden fühlt - 36:34 Apokalypse 2146 - 39:11 Keine Gier nach Verkaufszahlen - 40:19 Wenn Druck von außen (und innen?) kommt - 45:34 Die Angst, Leser:innen zu verlieren - 50:05 Die goldene Regel 55:22 Das Ding der Woche

Links:



Paul Steinbeck: https://paulsteinbeckschreibt.blog/

Online Buchmesse #OBM: https://www.onlinebuchmesse.de/


Ninja Warrior Eichhörnchen: https://youtu.be/hFZFjoX2cGg


Post der Woche: https://www.instagram.com/p/CHjRXaVA2z3/?igshid=uo20a20htgih


Ohne dich (Selig): https://youtu.be/pDsQOdiCd9E


Love of my Life (Queen): https://youtu.be/sUJkCXE4sAA


Tote singen selten schief

Tote singen selten schief

Der neue Fall für Biene Hagen

Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.

Jetzt überall im Handel

Mehr Lesestoff

Diese Artikel könnten dich interessieren

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

In ihren Wohlfühlromanen schreibt Autorin Katharina Mosel – die, mit der pinken Ente – über Frauen älterer Jahrgänge. Damit stellt sie sich den Mainstream-Trends entgegen und erzäh...

Zum Artikel

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

’Wir reden nicht nur über Umwelt, Natur und Klima. Wir schreiben auch darüber.’ So steht es in der Instagram-Bio eines relativ neuen Autor:innen-Verbandes und so könnte man auch die erfolg...

Zum Artikel

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Warum sind Stiefmütter in Märchen eigentlich immer so böse? Wieso brach das Herz des eisernen Heinrich? Und wie muss es gewesen sein, die Stonewall Riots mitzuerleben?

Zum Artikel

Die Kunst des literarischen Schreibens: Wie Kaśka Bryla die Regeln herausfordert

Die Kunst des literarischen Schreibens: Wie Kaśka Bryla die Regeln herausfordert

Darf Kunst die Regeln brechen? Wo liegen die Grenzen zwischen Hochliteratur und Unterhaltungsromanen? Und wie geht’s eigentlich Krähe Karl? Gast dieser Folge ist die Schriftstellerin Kaśka Bryla...

Zum Artikel

Tom Hillenbrands vielseitige Autorenmarke: Über Genres, Recherche, Marketing, KI und mehr

Tom Hillenbrands vielseitige Autorenmarke: Über Genres, Recherche, Marketing, KI und mehr

Er ist Bestseller-Autor, seine Xavier Kieffer-Krimireihe wird ihm förmlich aus den Händen gerissen. Und auch Literaturpreise hat Tom Hillenbrand schon ordentlich eingestrichen.

Zum Artikel
0 Kommentare DZVDT 48 - Nix mit Ruhm: Erfolg wird überbewertet
Hinterlasse deinen Kommentar

Keine Geschichte verpassen
Gleich eintragen und ich informiere dich bevorzugt über neue Geschichten und Angebote.