Podcast 0 Kommentare
Sprache beeinflusst unser Denken und löst Emotionen im Gegenüber aus. Grund genug einmal darüber zu sprechen, wie wir in unserer Rolle als Schreibende sensibel kommunizieren können, ohne dass unsere Worte künstlich klingen!
Gleich reinhören!
DZVDT #49 - Respektvoll sprechen und schreiben
Vor ihren jeweiligen persönlichen Hintergründen unterhalten sich Vera und Tamara übers Gendern, über Beleidigungen im Roman und wie sich Sprache und Denken mit der Zeit verändern.
Die Themen in Zeitmarken:
01:50 Besser sprechen - 06:11 Busy, busy, busy - 09:18 Die Goldene Talksäule - 16:16 Politisch korrekt? - 17:29 Gendern: Eine Frage der Perspektive? - 21:18 Das generische Maskulinum und seine Tücken - 23:10 Die Sprache beeinflusst das Denken - 26:16 Falsche Anreden und Vorurteile - 31:01 Was ist mit respektvoller Sprache im Roman? - 39:42 Wie weit soll man gehen? - 42:58 Die Sprache beeinflusst das Denken, Teil 2 - 46:05 Warum das generische Maskulinum nicht wie das Fräulein ist - 48:16 Divers und non-binär - 53:36 Das Ding der Woche
Links:
Talksäule Tamara: https://www.instagram.com/p/CH7vt6DAQhw/
Talksäule Vera: https://www.facebook.com/100001193734190/posts/3383844998331925/
Ding Vera:
Die Serie "Leverage": https://www.amazon.de/Leverage-Staffel-1/dp/B00R1NMKOS
Ding Tamara: https://www.youtube.com/watch?v=zxnNZ09qaL4
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 126 - Plotten leicht gemacht! So strukturieren Elsa Dix und Anette Strohmeyer ihre Romane
Wie plant man die Handlungsstränge eines Romans so, dass die Spannung erhalten bleibt und die Figuren sich authentisch entwickeln? Beatsheets, Heldenreise oder Dreiakter? Plot-Programm oder Karteikärt...
Zum ArtikelDZVDT 125 - Rechte und Fallen beim Verlagsvertrag: Autor und Rechtsanwalt Tobias Kiwitt klärt auf
Ein Verlag hat Interesse am Buch. Ein glücklicher Moment für viele Autoren und Autorinnen. Doch Achtung: Im Verlagsvertrag gibt es einige versteckte Fallen, die einem Freude schnell trüben können. Tob...
Zum ArtikelDZVDT 124 - Mehr Amazon-Sichtbarkeit für dein Buch: Expertentipps von Stefanie Penz
Damit ein Buch sich gut verkauft, gibt es viele Stellschrauben, an denen man drehen kann. Stefanie Penz, Inhaberin der Agentur ’texthungrig’ verrät den Zweien von der Talkstelle, wie man a...
Zum ArtikelDZVDT 123 - Dein Buch auf dem internationalen Markt: Agentin Renate Reichstein über Auslandslizenzen
’Übersetzt in 23 Sprachen’ - ein Satz, der so oder so ähnlich bei vereinzelten herausragenden Bestsellern gelegentlich zu lesen ist. Die meisten Autorinnen und Autoren träumen jedoch noch ...
Zum ArtikelDZVDT 122 - Mindset für erfolgreiches Schreiben: Bestsellerautorin Sandy Mercier über die richtige Einstellung
Bei der richtigen Zielgruppe kann jedes gute Buch ein Erfolg werden, sagt Bestsellerautorin Sandy Mercier. Sie spricht mit den Zweien von der Talkstelle über die Stellschrauben, die manchmal den Erfol...
Zum Artikel