Podcast 0 Kommentare
Wie stellt man sich als Künstler im Web dar? Wie viel Persönliches darf rein und was ist too much? Müssen wir gängige Klischees erfüllen oder dürfen wir ein individuelles Gesamtpaket sein?
Gleich reinhören!
DZVDT #33 - Professioneller Webauftritt: Persönlichkeit und Schubladendenken
Vera und Tamara diskutieren über Webseiteninhalte, Kinderbilder, das Social Media Image und vieles mehr.
Mit Post von Cornelia Lotter
Die Themen in Zeitmarken:
1:50 News von der Talkstelle - 02:42 Sie haben Post - 04:44 Wie viel Persönliches soll auf die Autorenwebsite? - 08:42 Eine Message - 13:34 Schwerpunkte auf der Website - 14:52 Passen wir in die Schublade? - 17:54 Mehrere Projekte: Aufsplitten oder zur Personenmarke verbinden? - 27:58 Private Details - ja oder nein? - 32:45 Ein Bild von sich erzeugen - 34:55 Das Social Media Image - 43:26 Website: Das Wohnzimmer im Web - 46:15 Das Ding der Woche
Links:
Unsere Webseiten:
https://vera-nentwich.de/
https://tamaraleonhard.de/
https://zweivondertalkstelle.de/
Tamaras Ding der Woche, "Trump An Americam Dream": https://www.netflix.com/title/80206395
Veras Ding der Woche, "Starmaker aus "Fame": https://youtu.be/CwEvOQ4HXB4
und "I Sing The Body Electric" aus "Fame": https://youtu.be/tG-wl2qqD7Y
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 67 – Schreibregeln – No-Gos und Yes-Gos
Schreibregeln, die einen hassen sie und die anderen verteidigen sie. Doch welche Regel ist es wirklich wert, beachtet zu werden? Anette Strohmeyer und Vera diskutieren verschiedenste Regeln und klopfe...
Zum ArtikelDZVDT 66 - Humor im Roman: Mit Andreas Hagemann am Uri-Nahl
Er schreibt witzige Fantasy und liebt vielseitigen Humor: Autor Andreas Hagemann spricht mit Vera und Tamara über Wortwitze, Situationskomik und Sidekicks.Passt Humor in jedes Genre? Was bedeutet Kons...
Zum ArtikelDZVDT 65 - Das erste Buch schreiben: Unser Rat ans Debüt-Ich
Wie war das damals für die Debütautorinnen Vera und Tamara? Haben sie ihr erste jeweils erstes Buch strategisch geplant oder sind sie eher kopflos in die Veröffentlichung gestolpert? Die Zwei von der ...
Zum ArtikelDZVDT 64 - Beruf SchriftstellerIn - Sabine Klewes Weg zum Erfolg
Für viele ist es ein Traum: Beruf SchriftstellerIn. Doch wie sieht der Berufsalltag als SchriftstellerIn aus? Wie lange braucht es, bis man wirklich vom Schreiben leben kann? Was braucht es, um dieses...
Zum ArtikelDZVDT 63 - Recherche aus allen Blickwinkeln
Tamara und Vera haben recherchiert und das Thema Recherche aus allen Seiten beleuchtet. Warum braucht es Recherche überhaupt? Wie recherchiert man am besten und welche Methoden bieten sich wann an? Di...
Zum Artikel