Podcast 0 Kommentare
Norderney 1912. Die Reichen und Schönen promenieren an der Küste, während die Dienstmädchen ihren harten Alltag bestreiten - das ist die Welt, in die Autorin Elsa Dix ganz tief eingetaucht ist. Im Podcast berichtet sie von ihrer Recherche rund um die Zeit zwischen Belle Époque und Erstem Weltkrieg und worauf Autoren und Autorinnen historischer Romane achten sollten.
Gleich reinhören!
DZVDT #44 - Historische Romane schreiben: Auf vergangenen Pfaden mit Elsa Dix
Die Themen in Zeitmarken:
01:48 Social Media Queen - 03:17 Die Goldene Talksäule - 09:24 Zeit für Strandurlaub 1912! - 11:50 Wie aufwändig ist die historische Recherche? - 12:57 Bundeszentrale für politische Bildung - 16:13 Wie lange dauert die Recherchezeit vor dem Schreiben? - 21:36 Wann kommt man zum echten Zeitgefühl? - 23:07 Die Angst, Fehler zu machen - 24:49 Das Frauenbild 1912 - 27:51 Historische Sprache im Roman - 32:20 Was sind die größten Herausforderung beim historischen Roman? - 33:59 Recherche im Stadtarchiv - 35:27 Eine harte Zeit mit überraschenden Geheimnissen - 43:09 Sind Bücher im Jetzt einfacher? - 44:27 Elsas Tipp für Autoren historischer Romane - 49:34 Das Ding der Woche - 57:15 Zeitreisefantasien
Links:
Elsa Dix: https://www.elsa-dix.de/
Elsas Ding der Woche, das Buch "Der Kinderzug" von Michaela Küpper: https://www.amazon.de/Kinderzug-Roman-Michaela-K%C3%BCpper/dp/3426282186
Tamaras Ding der Woche, der Film "Midnight in Paris": https://www.amazon.de/Midnight-Paris-Owen-Wilson/dp/B00FZHJIEC/
Veras Ding der Woche, Blutspende - jetzt online Termin holen: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/
Nominiert für die Goldene Talksäule:
https://www.instagram.com/aeres_autorin/
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10157860975269157&id=295406489156
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 55 - Frauen morden anders: Die Mörderischen Schwestern
Die Krimiautorin und Präsidentin der Mörderischen Schwestern Carola Christiansen spricht mit uns über Spannungsliteratur aus weiblicher Feder. Morden Frauen anders? Wer traut sich, bei einer Leichenob...
Zum ArtikelDZVDT 54 - Schönere Worte finden mit Lyrikerin Jennifer Hilgert
’Poesie ist überall’, sagt Jennifer Hilgert und nimmt uns mit in die Welt der schönen Worte. Sie ist in der Lyrik zuhause und Gewinnerin des Planet Awards 2020 für die Lyrik des Jahres. Si...
Zum ArtikelDZVDT 53 - Matthias Matting: Selfpublishing heute und in Zukunft
Zu Jahresbeginn ist Matthias Matting bei uns zu Gast. Wer könnte uns besser über den aktuellen Stand beim Selfpublishing berichten als er? Wie war das Jahr 2020 für das Selfpublish
Zum ArtikelDZVDT 52 - Was hat 2020 mit dem Buchmarkt gemacht?
Ein Jahr "Die Zwei von der Talkstelle"! Wir blicken zurück auf ein verrücktes Jahr, das auch an der Buchbranche nicht spurlos vorüber gegangen ist. Und wer könnte das Buchjahr 2020 besser fü...
Zum ArtikelDZVDT 51 - Fantasyautorin Elvira Zeißler entführt uns in neue Welten
Sie gehört zu den beliebtesten Fantasyautorinnen Deutschlands und schafft es vielleicht, Vera für ihr Genre zu begeistern: Elvira Zeißler spricht über Weltenbau, Genre Kategorien, Must-Haves und No-Go...
Zum Artikel